|

|
[Zurück]
Montag, 29.10.2007 um 13:09 Uhr:
Liebe Freunde, ja wir haben unsere Sprache wieder gefunden.
...sie werden es bemerkt haben. Über einen langen Zeitraum hinweg lag diese Ecke der Website einsam und verwaist, alleingelassen mit sinnlos vor sich hin dümpelnden Anzeigen völlig entleert herum.
Nicht dass wir faul gewesen wären, nein, es ist jede Menge in der Zwischenzeit passiert. Wir haben die Technik am Laufen gehalten, Datenbanken hin- und hergeschaufelt, telefoniert, gemailt, manche Verhandlung geführt - aber - Ihnen nichts davon berichtet. Das ist sehr schade, aber wir werden uns bessern!
Zunächst die wichtigste Neuerung: Alle mit einem Adresseintrag und korrekter ( ;-) ) Email-Adresse haben es gesehen - seit einigen Wochen kann jeder seinen Adresseintrag bei Baurat.de selbst verwalten. - Schnell mal die Telefonnummer ändern, den Zusatztext erweitern, ändern, anpassen - die Email-Adresse korrigieren oder ein neues Logo / Werbebanner hochladen. Sie wollen beim Begriff "Fliese" oder "Türen" oder, oder mit Ihrem Werbebanner hoch über Baurat.de thronen? - Kein Problem: Einloggen, Banner hochladen, 1 für das Suchwort hinterlegen, fertig.
Haben Sie auch die neue, regionale Suche gesehen? Bei jedem Besuch dieser Adressen-Suchmöglichkeit freue ich mir selbst ein Loch in den Bauch. Man schiebt einfach ein Knöpfchen auf die entsprechende Stelle in der Deutschland- / Europakarte, wählt den Umkreis und einen Begriff und schon sucht Baurat.de los.
Wie geht das? Jede Adresse unseres Kataloges bekommt automatisch sogenannte Geodaten zugeordnet, also Längen- und Breitengrade. Auf diese Weise kann man den Abstand zwischen zwei Punkten ( Adressen ) recht genau bestimmen.
Baurat kennt jetzt auch eine Volltextsuche, gibt für jede Adresse eine Detailseite aus u.v.m.
"Morgen" erzähle ich ein bischen mehr, bis dann...
Dipl. Ing. Hans-Martin Aurich - News 452
|
 |

Das Kupferschmied-Handwer- k, Reprint von 1839 |
 |
 |
|
 |

Bücher Keuck GmbH [..]
Zur Website
|
 |
 |
|

  |
 |
 |
|
|
Barock
Europäische Stilepoche des 17. und 18. Jahrhunderts. Brachte bautechnisch zunächst im französischen [..]
[Lexikon] |
 |
 |
|

 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|