Gusseiserne -> Platte als Teil der -> Takenheizung, die in die -> Wand zwischen Küche und Wohnraum auf der Höhe des ebenerdigen Feuers eingelassen ist und mit ihrer kunstvoll gestalteten Seite zum Wohnraum zeigt. Sie war vorwiegend im linksrheinischen Raum heimisch. Im Laufe der Entwicklung wurde sie mit Holz umkleidet, woraus später der -> Takenschrank entstand. Meist sind die Takenplatten in einem besseren Erhaltungszustand als die Kamin- und -> Ofenplatten. (Begriff 4264 vom 21.02.2008 - 13:49:00)