In der Baukunst ein in Perlenform gegliederter Rundstab. Üblich ist ein kleines Rundprofil, das durch runde oder längliche Perlen mit paarweisen, dazwischen gesetzten spitzovalen Stegen gegliedert ist. Ist ein beliebtes -> Ornament von der griechischen -> Antike bis zum -> Historismus und betont die waagerechte Grenze zwischen Bau- und Ornamentgliedern. (Begriff 3138 vom 21.02.2008 - 13:49:00)